Es ist vollbracht, und wenn ich je bei einem Lauf gespürt habe, dass und wie Training wirkt, dann heute. Der Lauf in Kürze: 30 Kilometer in 2:21:22 Stunden. Das entspricht einer HM-Zeit von unter 1:27 Std. und wäre damit besser als meine persönliche Bestzeit. Vielleicht sollte ich also nochmal einen offiziellen HM und einen 15er in meine Planung einbauen, um die entsprechenden Zeiten abszustauben, wenn ich sie im Training sowieso laufe.
Dabei hatte ich heute nur mittelmäßig Lust und bin erst um 17.30 Uhr losgekommen. Vorher habe ich mich bei dem immer noch verletzten Andreas festgequatscht. Und davor habe ich bei dem Partner meiner Mutter Nudeln gegessen. Und davor habe ich mir ein neues Auto gekauft. Werde zu gegebener Zeit darüber berichten, und es wird mich sicher auch wehmütig stimmen, meinen alten, treuen Nissan Micra, mit dem ich seinerzeit halb Europa und ganz Frankreich unsicher gemacht habe, zum Verschrotten zu geben. Aber nachdem mir letztes Jahr jemand seitlich die Stoßstange abgefahren, den Kotflügel eingebeult und die Radkappe zerdeppert hat, der Unterboden verzogen ist und ich auf der Fahrt zum 100er in Leipzig auf der Autobahn irgendein Blech abreißen musste, das nur noch auf "halb 8" am Unterboden hing, war es wohl die einzig mögliche Entscheidung.
Weil ich heute einen so besonders guten Tag hatte, finde ich es angemessen, die Freude mit einem "Geschenk" an meine Leserschaft zu feiern. Nämlich mit meinen sensationellen Ernährungstipps. Diese mögen manchem von euch dubios vorkommen; jedenfalls entsprechen sie nicht dem, was gemeinhin in Sportler-Ratgebern empfohlen wird. Aber wer viel läuft, kann sich ja ohnehin nicht durch 120 Seiten Rezepte und ernährungswissenschaftliche Abhandlungen lesen, deshalb hier meine Top 15 in Kürze:
15) Tropenfrüchte von Katjes
Sollen angeblich mit natürliche Farbstoffen und Aromen sein. Schmecken jedenfalls, lassen sich angenehm kauen und geben Energie, z.B. unterwegs im Auto.
14)
Trail-Mix Studentenfutter mit roten Früchten, OHNE RosinenWenn ich mal keine Schokolade will, total ausgepowert bin und was halbwegs gesundes knabbern will. Mit großen Erdnüssen, vielen Cashews und sogar Paranüssen.
13) Gemüseboulette mit Pinienkernen, grünen Nudeln, Leipziger Allerlei (Mensa)
Schmeckt wie Omas Fleischklöpse, nur ohne Fleisch und ohne Oma. Der Geschmack der Kindheit, vor allem mein Lieblingsgemüse und dann mit 'ner Mega-Portion Nudeln ;-) Gibt's leider nur selten.
12) Salat von meinem Lieblings-türkischen Imbiss
Drei aus Möhrensalat, dicken weißen Bohnen, Artischocken, Mais und Couscous, darüber Tzaziki und ein leckerer, frisch gebackener Hefefladen. Super abends nach Arbeit oder Laufen. (Morgens und für die anderen nicht so super!)
11)
DinkelchenKnusprige Mini-Gebäckstückchen mit Dinkel. Klingt gesund, schmeckt gut, klebt nich so schnell und lässt sich prima am Schreibtisch oder Rechner nebenbei knabbern. Gab's auch beim 100-KM-Lauf in Leipzig. Ich mag am liebsten die Vollmilch-Version.
10)
Sun RiceMit diesen Süßigkeiten schreib' ich die inspiriertesten Texte (inkl. Magisterarbeit) und habe danach so viel Power zum Laufen wie nie. Natürlich total fettig!
9) Matjesbrötchen
Ess' ich immer, wenn ich zwischen Arbeit und Training nochmal in der Stadt bin. Fisch, Zwiebel, Tomate, saure Gurke, die bessere Alternative zur Bratwurst und ein Beitrag zu "2x pro Woche Fisch".
8) Geräucherte Putenbrust, gern auch ohne Brot ;-)
Mager, lecker, ess' ich auch spätabends noch gegen Heißhunger, zwischendurch aus Spaß mit Senf und während der Fastentage des Carboloadings in rauhen Mengen.
7)
BrotkonfektMini-Brote mit Curry, Knoblauch oder Nuss von der Bäckerei Mechau in Braunschweig. Echt kohlenhydratreicher Knabberspaß für zwischendurch, hier auch auf Parties zu haben!
6) Mohnkuchen
Am liebsten von derselben Bäckerei wie das Brotkonfekt, weil das die Mohnschicht mindestens 2,5 Zentimeter dick ist. Probiere aber allerorten auch die dortigen Sorten und verschmähe nicht die Strudel-Variante mit Streuseldecke und dickem Zuckerguss. Habe jetzt allerdings erfahren, dass Mohn positive Dopingtests auslösen kann. Und kann die Leistungssteigerung (1/2 Stunde vor dem Lauf genossen) bestätigen.
5) Vollkornnudeln mit Soße "Arrabiata" und Champignons
Gesund+Scharf+Pilze, die ich einfach koche und unter die Fertigsoße mische. Eine einfache und schnelle Alternative, wenn man dem Training Magen und Glykogenspeicher (denen man mit irgendeinem Spurenelement in den Pilzen auf die Sprünge hilft!) nach Auffüllung schreien.
4) Erdnüsse
Meine fast täglichen Begleiter, und zwar in RAUHEN Mengen (~200g/Tag). Favoriten sind natürlichfrisch geröstete zum Selbstknacken und, wenn das nicht geht, die ungesalzenen von ültje.
3) Kaffee
Ich arbeite im Büro ;-) Außerdem habe ich mal gelesen, dass das Koffein der Regeneration auf die Sprünge hilft. In Frankreich bekam man jedenfalls auf Wunsch auch einen im Ziel. Bin dabei geblieben.
2) Vollkornbrot mit Honig
Schneller und leckerer Energiebringer. Eigentlich jeden Tag zum Frühstück und manchmal auch zwischendurch. Hoteliers aufgepasst: Krieg' ich keinen Bienensaft, werd' ich grantig!!!
1)Apfel, Banane, Müsli mit Naturjoghurt, OHNE Rosinen v. dm
Ess' ich IMMER zum Frühstück, und seit ich die Körnermischung von dm entdeckt habe, auch nicht mehr bloß mit langweiligen Haferflocken. Inwzischen habe ich mich auch ans Amaranth gewöhnt, das unter Läufern ja als Geheimtipp gilt, und von dem ich jetzt extra noch 1 EL dazutue.
Ich habe nichts gegen Ernährungsberater. Jedenfalls nichts Wirksames ;-)